Willkommen bei Process Control Engineers GmbH
Unsere Gesellschaft wurde am 01.07.2005 in Ingolstadt gegründet. Wir bieten unseren Kunden maßgeschneiderte Engineeringlösungen im Bereich der Elektro-, Mess- und Regelungstechnik.
Motivierte Mitarbeiter mit über 25-jähriger Berufserfahrung und Fachkompetenz im Industrieanlagenbau bilden die Basis für unsere erfolgreiche Arbeit.
Wir arbeiten nach internationalen Standards, sowohl bei unseren Kunden vor Ort, als auch in unseren Büroräumen in Eichstätt. Unsere IT-Systeme sind für dezentrales Arbeiten konzipiert. Langjährig erarbeitete und ständig verbesserte Spezifikationsvorlagen und Engineeringtools bilden unsere Hilfsmittel.
Bei der Projektabwicklung arbeiten wir nach dem international anerkannten PMI© - Standard. Qualität und Zuverlässigkeit werden in unseren QM- und SCC-Systemen dokumentiert.
Unser Ziel: Die Bündelung der Motivation, Energie-, Fachkompetenz und Erfahrung unserer Mitarbeiter zum erfolgreichen Projekt für unsere Auftraggeber.
- Bearbeitung von R&I-Schemen
- Erstellung der Regelungskonzepte
- Eintragen der MSR-Stellen
- Erstellung der Instrumentenlisten
- Spezifikationen und Auslegung von MSR-Geräten
- Anfragen, technische Klärungen Angebotsauswertungen und Bestellungen
- Koordination der Montagen
- Rohrleitungsbau, Isometrien
- Anlagendokumentation
- Planung von Trafo-, Schaltanlagen und Stromverteilungen
- Netzersatzanlagen wie Batterien, Dieselaggregate und Dampfturbinen zur Stromversorgung
- Verteilungen, Schaltanlagen mit Schienen- und Einschubsystemen
- Beleuchtungen mit Normal- und Notstromlichtanlagen, Fluchtwegbeleuchtung
- Blitzschutzanlagen, Überspannungsschutz-Systeme, Erdungs- und Potentialausgleich
- Brand- und Gefahrenmeldeanlagen, Zutrittskontrollsysteme, Videoüberwachung
- Kommunikationseinrichtungen, Funk- und Telefonsysteme, Sprechanlagen
- Spezifikation und Auswahl von Analysesystemen
- Probenaufbereitung und Hilfesysteme
- Kalibriereinrichtungen
- Probeannahmesysteme
- Spezifikation und Anfrage von Einzelgeräten bis zu kompletten Analysenhäusern
- Montage- und Aufstellungsplanung, Koordination beteiligter Gewerke
- Systeminbetriebnahme, Validierung und Abnahme
- Spezifikation und Definition der Betriebsvorgaben – FDS für Bedienung, Visualisierung und Alarmierung
- Softwareplanungen zur Programmierung der SPS-/PLS-Systeme, Typicals, I/0-Listen, Messbereichs- und Alarmlisten, Planungsdatenbanken
- Hardwareplanung, Schrankaufbau, Systemverkabelung, Netzwerke, Aufstellungsplanung, Spannungsversorgung Speisegeräte, Koppel- und Trennerschränke
- Koordination der Hard- und Softwareplanung
- Systemtests und Abnahmen
- Erstellen der Montageunterlagen mit eigenen datenbankgestützten Planungssystemen, Loop’s, Kabel- und Rangier listen
- Montagezeichnungen (Hook-ups) in 3D-CAD-System – einschließlich Materialauszug
- Materiallisten in Datenbankformaten
- Erstellung des Montageleistungsverzeichnisses für Anfragen, Angebote und Aufmaße
- Bauüberwachung und Koordination mit anderen Gewerken
- Vorbereitung, Koordination und Durchführung von Loop-Tests, Funktionsprüfung und Inbetriebnahme von Geräten
- Abnahme, Prüfung und Validierung der Instrumentierung
- Integrationsmanagement
- Unterstützung bei den Vorbereitungen zur richtigen Projektauswahl
- Scope Management
Festlegung des Projektumfangs und der Rahmenbedingungen - Time Management
Festlegung der Termin- und Ressourcenpläne - Cost Management
Budgetplanung und Kostenüberwachung - Qualitätsmanagement
Planungen zum Erreichen definierter Qualität und deren Nachweis - HR-Management
Personaleinsatzplanung - Communication Management
Kommunikationsplanung - Risikomanagement
Risikoidentifizierung, Bewertung und Vorsorge - Beschaffungsmanagement
- Durchführung der Beschaffungsprozesse
- Über den gesamten Lebenszyklus einer sicherheitsgerichteten MSR-Stelle bietet PCE Lösungen für seine Kunden an.
- Dies beginnt bei der Auswahl, Klassifizierung und Definition der Messstellen und den interaktiven Sicherheitsgesprächen. Danach erfolgen Gerätetypenauswahl, Anlagenintegration und Berechnungen.
- Nach Montage und Inbetriebnahme dieser Funktionen unterstützt PCE seine Kunden bei den wiederkehrenden Prüfungen und der Stördatenerfassung zur Betriebsbewährung.